Vorwerk Ventures hat sich zuletzt an den E-Commerce-Startups DaWanda, Pauldirekt und Stylefruits beteiligt, hat aber natürlich auch klassische Direktvertriebsunternehmen im Portfolio.
Auf der Exceed 2012 hat Dirk Meurer von Vorwerk Ventures beim Shoppingparty-Panel nicht nur erläutert, was seriöse Direktvertriebsmodelle ausmacht, sondern u.a. auch Dinner for Dogs vorgestellt, das Hundefutterabos via Internet und Telefon vertreibt.
Das Besondere an diesem Konzept: Dinner for Dogs schafft es, seine "Abos" zu verkaufen, ohne den hierzulande vorbelasteten Begriff auch nur ein einziges Mal zu verwenden. Mehr über Dinner for Dogs im Pressebereich und im Kabel 1 Porträt
Einblicke in das Denken und Wirken von Vorwerk Ventures, die nur auf ganz wenigen Veranstaltungen zu finden sind, gibt es heute auch im Gründerszene-Interview.
Ganz im Sinne von Exciting Commerce ist Vorwerk Ventures weniger an technologischen, sondern vor allem an Handelsinnovationen und neuen Vertriebsmodellen interessiert.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Dawanda holt 4 Mio. Euro Kapital von Vorwerk und anderen
- Pauldirekt gewinnt Vorwerk Ventures als externen Finanzier
- Vorwerk Ventures steigt bei Stylefruits ein
1. Das Futter ist nicht wirklich gesund!
2. Rufen die gefühlt 9256839x an und quatschen Dir das Futter an den Hals!
Kommentiert von: Jürgen | 26. März 12 um 20:37 Uhr
Welche Produkte kann man denn direkt per Internet kaufen ohne sich der Telefonseelsorge auszuliefern? Entweder ist der Bestellbutton sehr gut versteckt oder der Shop vertreibt mitnichten im Web.
Ich habe bei Hundefutter in letzter Zeit positive Erfahrungen mit Frischfleisch von http://www.barfers-wellfood.de/ gemacht. Mein Waldi liebt es und man muß sich keinem Abo unterwerfen.
Kommentiert von: Carlo | 27. März 12 um 14:05 Uhr
Man kann sich Proben schicken lassen. Dinner for Dogs generiert Leads übers Web, die dann telefonisch bearbeitet werden. Klassischer Direktvertrieb halt.
Kommentiert von: Jochen (Exciting Commerce) | 27. März 12 um 14:20 Uhr