"Before today I thought Shopware might be hyped. But in fact it is highly underestimated! Watch out Magento, Oxid eSales"
Hype oder nicht Hype - das scheint für viele momentan die spannendste Frage rund um Shopware zu sein. Immerhin schafft es das Team derzeit, für den größten Wirbel zu sorgen, was ja an sich schon eine Kunst ist.
Roman Zenner hat in diesem Jahr die komplette Community-Tour mitgemacht und hat nach der Meet Magento inzwischen auch seine Eindrücke von der Oxid Commons und vom Shopware Community Day zusammengefasst.
Weitere Stimmen hat das Shopware-Team im Rückblick zum Community Day 2012 gesammelt, der im nächsten Jahr um einen Entwicklertag erweitert werden soll.
Lesenswert sind u.a. die Eindrücke der österreichischen Agentur Keynet, die sich zum Beispiel vom "neuartigen Konzept der „Einkaufswelten“" angetan zeigt, und von Arktis, einem der ersten Shopware-Shops. Spannend außerdem die Kommentarschlacht bei t3n.
Auch das Oxid-Team hat Stimmen zur Oxid Commons 2012 zusammengetragen.
Auffallend ist immer wieder, wie techiegetrieben der Systemmarkt noch ist, einerseits nachvollziebar, weil das System ja in erster Linie Mittel zum Zweck sein soll, andererseits bitter, weil die Businessverantwortlichen/Händler oftmals gar nicht ahnen, was ihnen die (Standard-)Systeme an Möglichkeiten verbauen.
Schon aus diesem Grund versuchen wir neben den Open Source Lösungen auch immer wieder auf alternative Ansätze hinzuweisen, wie zuletzt auf Group Commerce als Shoppinglösung für neue E-Commerce-Modelle
Frühere Beiträge zum Thema:
- Meet Magento: Die spannendsten Eindrücke aus Leipzig
- The Mosaic: Wie kann Vernetzung im E-Commerce aussehen?
- Exceed: Shopware als Plattform für innovativen E-Commerce
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.