von Matthias Hell und Jochen Krisch
Die Eigentümer von Media Markt und Saturn streiten sich weiter über den Online-Kurs.
Konnte man sich im letzten Jahr noch auf eine Übernahme von Redcoon verständigen, so ist der Einstieg bei iBood und reBuy in letzter Minuten geplatzt.
Statt an reBuy hat man sich zwar inzwischen an Flip4New beteiligt. Die Übernahme eines weiteren "Online-Handelsunternehmens" soll jedoch am Widerstand der Metro gescheitert sein.
30-MIllionen-Euro-Übernahme gescheitert
Dies und die mangelnde Investitionsfreude kritisiert Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals nun in einem Interview mit dem Manager Magazin:
„Dem neuen Metro-Chef Olaf Koch warf Kellerhals vor, eher sparen zu wollen, als die Vorwärtsstrategie bei Media-Saturn weiter mitzuverfolgen.
So habe Metro 2012 die von Kellerhals beantragte Übernahme eines Online-Handelsunternehmens für 30 Millionen Euro abgelehnt.“
Es darf also spekuliert werden, um welches Unternehmen es sich wohl gehandelt hat. Schließlich ist bei Notebooksbilliger gerade erst ElectronicPartner eingestiegen. Und lange Zeit hielt sich zudem das Gerücht, dass Media-Saturn an Getgoods interessiert sei.
Interessanterweise hatte sich die börsennotierte Getgoods AG kürzlich just eine 30-Mio.-Euro-Anleihe am Kapitalmarkt besorgt.
Im März bekommt Media Saturn wieder einen Finanzchef. Vielleicht klappts dann ja auch wieder mit weiteren Beteiligungen.
Frühere Beiträge zum Thema:
Hallo,
ein Unternehmen, was über Jahre durch Abmahnungen negativ aufgefallen ist
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/media-markt-die-groesste-sauerei-des-jahres-1383530.html
bekommt bei Euch ja eine SUPER PR?
Ich würde hier auch keine 30 Mio. zum Einkaufen investieren. Oder gefällt Euch die online Marketing Strategie?
Aber schön, dass Abmahner hier bei Euch eine Wohlfühlzone finden.
Kommentiert von: ralf | 18. November 12 um 16:22 Uhr
toller Kommentar, was auch immer der bei einem Beitrag zu suchen hat, der sich ganz klar mit dem Chaos bei Media Saturn auseinandersetzt.
Kommentiert von: Jochen (Exciting Commerce) | 18. November 12 um 22:18 Uhr
Ich musste wirklich lauthals lachen bei diesem Beitrag von euch. Die Altgesellschafter ua. Kellerhals sind doch die Onlineverhinderer vor dem Herren. MSH hätte schon 2000 in den Markt einsteigen können, die Metro wollte die ganze Zeit und hat ja schon verschiedene Konzepte seit dem versucht. (Ob erfolgreich, na ja. Aber der Wille war z.T. da.)
Kellerhals hat immer wieder alles verhindert, gestoppt etc. Sich jetzt hinzustellen ist Comedy pur.
Kommentiert von: pilleepallee | 19. November 12 um 18:45 Uhr