Amazon hat seine Geschäftszahlen für 2013 vorgelegt. Die Deutschland-Umsätze haben sich seit 2010 verdoppelt. Wie schon im Vorjahr ist Amazon hierzulande um 21% gewachsen - auf nunmehr 10,5 Mrd. Dollar (ca. 7,8 Mrd. Euro):
Weltweit hat Amazon 2013 Netto-Umsätze in Höhe von 74,5 Mrd. Dollar erzielt, 44,5 Mrd. Dollar davon in den USA.
Das Deutschland-Geschäft macht an den Amazon-Umsätzen einen Anteil von 14,1% aus (2012: 14,3%). Verdi & Co. haben Amazon 2013 also kaum schaden können.
Was Amazon strategisch zuzutrauen ist, hatten wir kürzlich in den Exchanges #34 erörtert.
Frühere Beiträge zum Thema:
@ Jochen: Weißt Du inwiefern hier die Umsätze der Marketplace-Händler berücksichtigt sind?
a) gar nicht
b) mit den Provisionen
c) komplett
Würde nämlich bedeuten, dass der Marktanteil von Amazon letztlich noch deutlich höher ausfällt.
Kommentiert von: Peter (shopanbieter.de) | 03. Februar 14 um 09:39 Uhr
Bei Amazon heißt es zur Erklärung:
"The International segment consists of amounts earned from retail sales of consumer products (including from sellers) and subscriptions through internationally-focused websites.
This segment includes export sales from these internationally based websites (including export sales from these sites to customers in the U.S. and Canada), but excludes export sales from our U.S. and Canadian websites."
Kommentiert von: Jochen (Exciting Commerce) | 03. Februar 14 um 10:25 Uhr
Hat jemand eine Ahnung wieviel % der Umsätze auf die Hardware-Services (S3, etc.) entfallen??
Kommentiert von: LZ | 04. Februar 14 um 20:14 Uhr
Amazon weist das im Geschäftsbericht unter "Sonstiges" aus, allerdings sind dort auch Werbeumsätze und anderes enthalten.
Kommentiert von: Jochen (Exciting Commerce) | 04. Februar 14 um 22:05 Uhr
Wenn sie es unter "Sonstiges" ausweisen, dann kann es noch nicht so viel sein an Umsatz. Was mich eigentlich erstaunt, da das gefühlte halbe Internet ja auf AWS setzt.
Kommentiert von: LZ | 05. Februar 14 um 08:39 Uhr