Denkanstöße für den Handel von morgen

Die K5 Liga - für Strategie und Wachstum

Sponsoren und Werbepartner

  • mediawave.ecommerce

Exceed Partner

  • egenium - hier sprudeln die ideen 47Nord Media - Delivering New Digital Businesses conexco - smart solutions for your business

« Samwer Report: Quo vadis, Glossybox? | Start | K5 Jobs bei Fashion ID, Stylight und Beautylane/Apareoo »

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.

Hhhm, eine solche Kapitalspritze wirft Fragen auf:

- Der Nettoumsatz soll 4,6 Mio betragen. Was zählt Auktionata als "Nettoumsatz"? Ist das der um die MWSt. und Retouren bereinigte Betrag, den die Kunden für alle Ware entrichtet haben und von dem Auktionata noch einen Anteil an die Einlieferer weitergeben muss? Oder sind das die echten Gebührenerlöse, die Auktionata nach Weitergabe des Geldes an die Einlieferer bleibt?

- Selbst im letzteren Fall mit 4,6 Mio realem Umsatz fände ich ein Kapitalerhöhung über 21,5 Mio Euro sportlich: Mit welchem Vielfachen des Umsatzes ist dann Auktionata eigentlich bewertet? Vermutlich würde uns die Bewertung von Zalando dagegen reichlich billig erscheinen...

- Nächste Frage, die sich daraus ergibt: Wie groß ist eigentlich noch der Unternehmensanteil der Gründer? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Investoren insgesamt fast 40 Mio in die Firma stecken und dass die Gründer noch einen nennenswerten Anteil (sagen wir: ein Drittel) halten.

Warum tun sich die Gründer sich also den Stress und Druck einer so großen Kapitalerhöhung an, wenn Ihnen am Ende als Anteil eher nur "Krümel" bleiben. Natürlich können am Ende auch Krümel eines sehr großen Kuchens ziemlich lukrativ sein: 1% von einer Milliarde wäre natürlich keinesfalls zu verachten. Ob Auktionata jemals einen solchen Unternehmenswert erzielen wird, steht freilich in den Sternen.

Ich schätze, dass alle Beteiligten davon träumen, das nächste Sotheby's oder Christie's zu erschaffen. Selbst, wenn dies gelingen sollte, stellt sich (wie bei Zalando) die Exit-Frage: Wie kann man den Laden zu Geld machen? Verkauf an die genannten Traditions-Auktionshäuser? Börsengang?

Meine Meinung: Summa summarum sind alle Beteiligten eine durchaus gewagte Wette eingegangen. Das Ergebnis ist völlig offen.

Laut Presseabteilung handelt es sich bei den von Auctionata veröffentlichten Umsätzen um den Außenumsatz, also das, was die Käufer der ersteigerten Kunstwerke zahlen.

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

Durchsuchen

K5 Jobs - Top-Arbeitgeber 2014

K5 Jobs - die neuesten Stellenangebote

Branchenevents

  • K5 Kalender

Bei Facebook

Redaktion / Team

exchanges

Blog powered by Typepad
Mitglied seit 05/2005