Über die Zukunft von Magento unter Ebay kann man geteilter Meinung sein. Und auch wenn noch schwer abschätzbar ist, ob Ebay/Paypal im Alleingang, also ohne weitere Shopsystemanbieter, die nötige Marktrelevanz erreichen kann ("X.Commerce und die Schwierigkeit, Plattformen aufzubauen"), sollte man sich den X.Commerce Ansatz auf jeden Fall genauer ansehen, denn schließlich versucht das X.Commerce-Team mit dieser Initiative das Problem der aufwändigen Systemintegrationen anzugehen, das dem Handel noch allzuoft den E-Commerce verleidet.
Roman Zenner fasst das bei ecomPunk wie folgt zusammen:
"One result from this conference: X.commerce is not Magento. Rather, is is a kind of cloud-hosted service which allows to interconnect all kinds of different, ecommerce-related services, such as payment and logistics providers, different kinds of marketplaces – most notably eBay, of course! – and so on.
As such, the X.commerce platform is free and open to all kinds of shop systems, so in theory someone could use this technology without bringing Magento or even eBay to the table. X.commerce fabric – which is its official name – can even be downloaded and run on one’s own server. In effect, developers using this platform are independent from both Magento and eBay and in theory could go their merry ways with completely different systems."
Auf Deutsch hatte das Matthias Zeis sehr gut und ausführlich in den Kommentaren beschrieben:
"Man kann "X.commerce" verwenden, ohne sich komplett an eBay/Magento zu binden.
Fabric, dieser Hub, der alles vereint, wird zwar von X.commerce als Service angeboten, der "immer und zentral erreichbar" sein soll. Du kannst dir aber den Quellcode holen und deinen eigenen Hub aufsetzen, deine eigenen Contracts (Schnittstellen) definieren und Capabilities (Services) implementieren und das alles mit einem fremden Shopsystem einsetzen, ohne dass dir X.commerce den Saft abdrehen kann, weil du etwas Unerwünschtes tust. So stellt sich die Sache zumindest aktuell dar."
Nicht so glücklich war das Ebay-Team erwartungsgemäß mit den kritischen Einschätzungen ("X.commerce & Magento: Way to go for 21st century ecommerce?").
Deshalb haben die ecomPunks nun ein Interview mit dem Ebay-Verantwortlichen Matthew Mengerink nachgeschoben, wo man jetzt nochmal offiziell nachlesen kann, was für tolle Hechte bei Ebay am Werk sind. Keine Sorge also: Alles wird gut mit Magento & Co.!
Glückwunsch im übrigen an Alex, Kai und Roman zum erfolgreichen Start von ecomPunk. Die E-Commerce-Branche kann ein paar aufmüpfige Stimmen gut gebrauchen.
Frühere Beiträge zum Thema:
Letzte Kommentare